Da ich am Land lebe, ist mir die Begegnung mit Wildtieren und Haustieren vertraut. Hin und wieder habe ich das Glück, Rehe am Waldrand äsen zu sehen oder den Schrei eines Habichts zu hören, der sich zur Mittagszeit in den blauen Himmel schraubt. In meinem Garten kann man im Laufe des Jahres auf Eichhörnchen, Fasane, Igel, Singvögel und anderes Getier treffen. Normal oder? Nein, das ist es nicht. Vielen von uns ist nicht bewusst, welch ein Privileg es ist, eine halbwegs intakte Fauna vor der Haustür zu haben. Das Artensterben nimmt weltweit zu – auch bei uns in Österreich – und geschätzte 95 Prozent der Menschheit interessiert das nicht. Ich hoffe nicht, dass meine Tierfotos irgendwann in der Zukunft mit Bemerkungen wie – Schau, das war einmal ein Wal, das war einmal ein Habicht, das war einmal ein Moschusochse oder das war einmal ein Rotkehlchen – kommentiert werden.
Ich habe vor, euch auf dieser Website in Zukunft spezielle Tiergeschichten zu präsentieren, vorerst genießt bitte die kleine Auswahl, die ich für euch zusammengestellt habe.
Since I live in the country, I am familiar with encounters with wild and domestic animals. Every now and then I am lucky enough to see deer grazing on the edge of the forest or hear the scream of a hawk soaring into the blue sky at midday. In my garden you can meet squirrels, pheasants, hedgehogs, songbirds and other animals throughout the year. Normal right? No it’s not. Many of us don’t realize what a privilege it is to have semi-intact fauna on our doorstep. The extinction of species is increasing worldwide – including here in Austria – and an estimated 95 percent of humanity is not interested in it. I hope that at some point in the future my wildlife photos woun‘t be commented on with words like – Look, that used to be a whale, that used to be a hawk, that used to be a musk ox or that used to be a robin.
I plan to bring you special animal stories on this website in the future, for now please enjoy the small selection I have put together for you.
